Übergewicht
Bei der Größe unseres Nahrungsmittelangebots kämpfen viele mit Übergewicht und Fehlernährung. Deshalb führen wir seit Jahren Intensivprogramme zur Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion durch.
Wo stehen Sie? Machen sie den Test mit dem BMI-Rechner
Was sagt der BMI?
- 20-25 Prima, Sie haben Normalgewicht.
- 25-30 Das ist schon zu viel. Lassen Sie es nicht zu Problemen kommen, wir beraten Sie gerne.
- 30-40 Sie müssen dringend etwas ändern, sonst ist mit bleibenden Gesundheitsschäden zu rechnen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
- >40 Sie leiden unter sogenannter krankhafter Fettsucht (Adipositas permagna) und brauchen nicht nur eine Beratung, sondern auch eine intensive ärztliche Betreuung.
Allerdings gibt es zur BMI-Einteilung noch weitere Faktoren, die in Zusammenhang mit Übergewicht eine wichtige Rolle für Ihre Gesundheit spielen. Ein weiterer Parameter ist die Fettverteilung am Körper. So ist der Bauchumfang viel mehr ein Gesundheitsrisiko als z.B. die Pölsterchen an Po und Beinen.
Unser Bauchfett ist als Drüse aktiv und bildet Stoffe, die in direktem Zusammenhang mit dem Herz-Kreislaufrisiko stehen, unser Hunger- und Sättigungsgefühl mitbestimmen und für die Entwicklung von Diabetes und Krebs mitverantwortlich sind.
Deshalb sollte der Bauchumfang bei Frauen unter 88 cm und bei Männern unter 102 cm liegen.
Bauchumfang korrekt?
Halten Sie ein Maßband ungefähr in Höhe des Bauchnabels. Ziehen Sie das Band einmal um den Bauch herum. Atmen Sie leicht aus. Noch ein Tipp: Legen Sie das Maßband so an, dass die Schrift nach oben zeigt – so können Sie das Ergebnis leichter ablesen.
Werte zu hoch?
Zunächst überprüfen Sie kritisch, wie viel Sie sich in Ihrem Alltag noch bewegen. Sie sollten 2 bis 3x in der Woche für mindestens 30 Minuten Sport treiben und dabei mindestens 2000 kcal verbrennen. Das ist für die meisten Berufstätigen eine echte Herausforderung und oft zeitlich schwer einzuhalten.
Deshalb sollten Sie die zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen und sich körperlich so bewegen, dass die Fettverbrennung gesteigert wird. Nordic Walking ist eine gut Methode, das zu tun und dabei Fitness aufzubauen und auch das Herz- Kreislaufsystem zu trainieren.
Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge und überprüfen Sie den Kaloriengehalt Ihrer Getränke.
Nehmen Sie 5x täglich Obst und Gemüse zu sich: 2 Obstportionen und mindestens 3x Gemüse. Bevorzugen Sie frische, heimische und saisonale Produkte.
Essen Sie drei Mahlzeiten am Tag bewusst und vermeiden Sie die kleinen Häppchen zwischendurch.
Achten Sie auf Zucker- und Fettgehalt in den gekauften Nahrungsmitteln.
Was können wir tun?
Wir bieten Kompaktkurse zum Thema Gewichtsreduktion an.
Bilder: iStock