Die richtige Ernährung ist ein überaus wichtiges Thema in unserem medizinischen Alltag. Viele Erkrankungen stehen im engen Zusammenhang mit dem, was wir täglich zu uns nehmen, und werden dadurch beeinflusst. Nicht nur die Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder erhöhte Blutfette spielen dabei eine Rolle. Vielmehr gilt es auch schon im Vorfeld Krankheiten zu verhindern oder einer Verschlechterung rechtzeitig entgegen zu wirken.
- Die Anzahl der Patienten, die an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien leiden ist in den letzten Jahren um ein Vielfaches angestiegen. Mittlerweile schätzt man, dass über 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland, an irgendeiner Form von Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden. Ihre Symptome sind vielschichtig und lassen auf den ersten Blick nicht unbedingt an einen Zusammenhang mit der Ernährung denken. Aber gerade deshalb sind Viele verzweifelt, da sie oft keine Diagnose bzw. Linderung für Ihre Beschwerden wie Bauchweh, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder chronischem Husten bekommen. Mögliche Auslöser sind zum Beispiel:
- Laktoseintoleranz
- Fruktosemalabsoption
- Histaminunverträglichkeit
- Glutenunverträglichkeit
- Spezielle Nahrungsmittelallergien
- Allerdings können heute auch viele andere Erkrankungen, die nicht auf Unverträglichkeiten zurückgehen, durch eine richtige und zuträgliche Ernährung in ihrem Verlauf beeinflusst und stark verbessert werden. Als Beispiel sind hier
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Osteoporose
- Rheumaerkrankungen
- Gelenkserkrankungen
- Migräne und viele andere zu nennen.
Wir führen eine entsprechende Diagnostik durch und beraten Sie ausführlich zu diesen Themen.
Für unsere Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie dem Diabetes mellitus stehen spezielle Schulungsangebote zur Verfügung.
Bilder: iStock